Hier finden Sie die aktuellen News aus der IT Welt kompakt.
Achtung! Es wird auf die Seiten des Newsanbieters heise.de verlinkt!
-
Apple M1: VLC Media Player läuft nativ auf ARM-Macs
Als einer der ersten großen Videoabspieler wurde VLC nun für Macs mit Apples M1-Chip angepasst. Das Update bringt auch Verbesserungen für macOS 11 und Windows.
-
VPN-Patentstreit kostet Apple wohl über 1,1 Milliarden US-Dollar
Für teils ungültige Patente soll Apple einen Milliardenbetrag an Virnet X zahlen. Apples Versuch, das letzte Urteil zu kippen, ist gescheitert.
-
Tipp: Fotos auf iPhone und iPad verkleinern
Apples Fotos-App bietet keine Option, Bilder auf eine bestimmte Größe zu reduzieren. Mit Hilfe von Apps oder eines Kurzbefehls ist das aber problemlos möglich.
-
Studien: Apple Watch zur COVID-19-Erkennung
Mehrere renommierte Forschergruppen untersuchen, ob die von der Uhr gespeicherten Daten dabei helfen können, Corona-Erkrankungen frühzeitig zu detektieren.
-
M1-Macs: Screensaver-Fehler nervt Nutzer mit mehreren Accounts
Das sogenannte Fast User Switching funktioniert auf den ARM-Maschinen aktuell nicht immer – und kann Nutzer sogar aussperren.
-
MacBook- und iPad-Produktion in Vietnam: Fabrik kommt für 270 Millionen Dollar
Apple will weg von der China-Abhängigkeit. Foxconn wird für den Konzern deshalb eine neue Großfertigung aufziehen. Die Baugenehmigung in Vietnam steht.
-
Neuer Intel-Chef will "Lifestyle-Firma" Apple Konkurrenz machen
Pat Gelsinger will "bessere Produkte" für den PC-Markt liefern als Apples hauseigener M1-Chip.
-
Browser-Fingerprinting: Favicons als "Super-Cookies"
Mit dem Ende der Third-Party-Cookies kommt Browser-Fingerprinting wieder in Mode. Forscher haben eine neue Methode gefunden, Nutzer verdeckt zu identifizieren.
-
"Flexgate": MacBook Pro wird länger von Apple repariert
Apple hat das Serviceprogramm für die Display-Hintergrundbeleuchtung verlängert – aber nicht ausgeweitet. Auch Nutzer anderer Modellreihen klagen über Probleme.
-
Zwangsreduzierte Lautstärke in iOS 14: Apple will nachbessern
In Europa senkt das iPhone die Kopfhörerlautstärke zum Gehörschutz, das regelt auch Bluetooth-Lautsprecher runter. Mit iOS 14.4 können Nutzer gegensteuern.
-
Hass-Content bei Telegram: Klage soll Apple zu Rauswurf zwingen
Neonazis nutzen den Messenger zu Gewaltaufrufen, so eine Non-Profit-Organisation. Apple müsse die Regeln durchsetzen und die App entfernen.
-
"iPhone 13" könnte wieder Fingerabdrucksensor erhalten
Eine neue, ins Display eingebaute Touch-ID-Variante wird von Apple angeblich aktiv getestet. Auch an einem faltbaren iPhone werkelt der Konzern, so Bloomberg.
-
Nicht zugelassene iOS-Apps: Apple killt Sideloading auf M1-Macs
Per serverseitiger Änderung blockiert der Konzern künftig die Installation von Apps, die von Entwicklern für die ARM-Rechner nicht offiziell genehmigt sind.
-
Apple TV+: Gratisphase wird erneut verlängert
Mit seinem Streamingdienst macht Apple noch lange kaum Geld: Nun soll es freien Zugriff bis Mitte 2021 geben – wenn man Hardware gekauft hat.
-
Erste Details zum neuen iMac mit ARM-Chip – und einem wiederbelebten Cube
Apple baut in seinen All-in-One-Mac bald eigene Chips ein – und plant endlich ein umfassendes Redesign. Auch zum Mac Pro und Displays gibt es Neuigkeiten.
-
Linux bootet erstmals auf ARM-Macs
Der erste Schritt zu Linux auf Apples neuen ARM-Macs ist geschafft: Der Kernel bootet auf dem M1-Prozessor – wenngleich mit eingeschränkten Fähigkeiten.
-
Tipp: Größe von Time-Machine-Backups begrenzen
Mit macOS 11 lässt sich das Backup-Medium einfach unterteilen, in älteren macOS-Versionen klappt es über die Kommandozeile.
-
USB-Mikrofon: Mackies EM-USB im Kurztest
Ein Tischmikro kann den Ton bei Videokonferenzen, Streaming und Aufzeichnungen verbessern. EM-USB liefert guten Sound, ist aber nicht ganz billig.
-
Tipp: Mac friert nach Big-Sur-Update ein
Wir nennen Troubleshooting-Wege, um einen nach einem Betriebssystem-Update eingefrorenen Mac wieder zum Laufen zu bringen.
-
Tipp: Scroll-Richtung für Maus und Trackpad am Mac ändern
Um unterschiedliche Scroll-Richtungen für Maus und Trackpad einzurichten, muss man zu einem Dritt-Tool greifen.
-
Robocars: Plant Apple mit Hyundai ein Autoprojekt?
Eine mögliche Partnerschaft zwischen Apple und Hyundai beim Bau selbstfahrender Elektroautos elektrisiert die Anleger. Hyundai dementiert konkrete Pläne.
-
1big Dock: LaCies 16-TByte-Festplatte mit Thunderbolt-Dock im Kurztest
Das 1big Dock mit Thunderbolt 3 kreuzt externe Festplatte und Hub. Das bringt Speicherplatz und zusätzliche Schnittstellen.
-
Tipp: Vibration der Apple Watch bei CarPlay abschalten
Die Abbiegehinweise der Watch am Handgelenk können beim Autofahren stören. Es gibt verschiedene Wege, um das zu unterbinden.
-
Tipp: Abgebrochene AirPods-Verbindung wiederherstellen
Ein Workaround kann helfen, wenn sich AirPods oder AirPods Pro plötzlich nicht mehr mit Mac, iPhone oder iPad verbinden lassen wollen.
-
Tipp: Safari lädt bestimmte Seiten auf iPhone, iPad oder Mac nicht
Sollte der Apple-Browser Webseiten nicht länger richtig öffnen und anzeigen, kann es helfen, den Cache gezielt zu löschen.
-
Tipp: Absendername in Apple Mail ändern
Etwas versteckt lässt sich in Apple Mail der Absendername für E-Mails ändern sowohl auf dem Mac als auch auf iPhone und iPad.
-
Kaufberatung: Welche Apple Watch für wen?
Die Apple Watch ist Smartwatch-Marktführer: Doch welche Apple Watch lohnt sich und von welcher sollte man besser die Finger lassen?
-
Tipp: Webseiten-Zertifikat auf dem iPhone prüfen
Auch auf iPhone und iPad lassen sich Website-Zertifikate prüfen, allerdings nur über eine Erweiterung. Wir zeigen, wie es geht.
-
AirPods Max: Apples neue kabellose Bügel-Kopfhörer im ganz persönlichen Hörtest
Binnen Tagen waren die beinahe 600 Euro teuren Kopfhörer auf Monate ausverkauft. Wir haben einen ausprobiert.
-
Tipp: E-Mails in Apple Mail oben anpinnen
Mit einem kleinen Trick lassen sich E-Mails in der Inbox von Apple Mail ganz nach oben stellen – zumindest in macOS.
-
NASA: SLS-Raketenantrieb schaltete aus Vorsicht ab
Eine erste Analyse macht die Lenkung der Raketentriebwerke für den Abbruch verantwortlich. Die Antriebe selbst sind unversehrt geblieben.
-
Netflix hat über 200 Millionen Nutzer und stoppt das Geldverbrennen
Netflix hat im 4. Quartal 2020 viel mehr neue Kunden gewonnen als erwartet. Der Freie Cashflow ist nun deutlich positiv.
-
Schweizer Rekruten können nur bedingt im Homeoffice büffeln
Statt auf dem Kasernenhof mussten am Montag 5000 Rekruten der Schweizer Armee die Grundausbildung vor dem heimischen Computer beginnen. Theoretisch.
-
TechStage | Ratgeber pefektes Homeoffice: Maus, Tastatur, Hubs & Co
Wer kann, der sollte zu Hause arbeiten. TechStage zeigt, wie man den Arbeitsplatz daheim zum perfekten Homeoffice ausbaut, ohne dass die Kosten überhandnehmen.
-
Landessozialgericht: Jobcenter muss Rechner und Zubehör für Schülerin zahlen
Nicht jede Familie kann sich die Hardware für Online-Unterricht in Pandemiezeiten leisten. Das Landessozialgericht Thüringen nimmt das Jobcenter in die Pflicht.
-
ownCloud Infinite Scale: Go statt PHP, Microservices statt LAMP
Erstmals lässt sich ownCloud Infinite Scale ausprobieren. Die Entwickler versprechen eine deutlich performantere und leichter zu administrierende Software.
-
heise+ | Smart-Home-Projekte mit ESP: WLAN mit IotWebConf
Verwaltet bei selbstgebastelten Smart-Home-Geräten IotWebConf die WLAN-Verbindung des Mikrocontrollers, erledigt der auch ohne WLAN noch sinnvolle Aufgaben.
-
FreeBSD: Weiterentwicklung nimmt Fahrt auf
Der vierteljährliche Bericht rund um die Entwicklung des FreeBSD-Projektes zeigt, dass FreeBSD derzeit größere Schritte nach vorne macht als gewohnt.
-
Mailbox.org: Mail-Postfächer und Onlinedienste für Berliner Lehrkräfte
Berliner Lehrkräfte werden von mailbox.org mit E-Mail-Postfächern ausgestattet. Damit soll die Kommunikation sicher und datenschutzkonform erfolgen.
-
Boeing 737 Max vor der Wiederzulassung in der EU
Das nach zwei Abstürzen mit einem Startverbot belegte Flugzeug darf auch in Europa bald wieder abheben. Nächste Woche könnte die Wiederzulassung erfolgen.
-
Apple M1: VLC Media Player läuft nativ auf ARM-Macs
Als einer der ersten großen Videoabspieler wurde VLC nun für Macs mit Apples M1-Chip angepasst. Das Update bringt auch Verbesserungen für macOS 11 und Windows.
-
Fast 160 Millionen Euro DSGVO-Bußgelder im Jahr 2020
Trotz Corona verhängten die EU-Datenschutzbehörden 2020 hohe DSGVO-Strafen. Und 2021 erwarten die Analysten von DLA Piper noch weniger Nachsicht.
-
TechStage | Ab 30 Euro: Mobilfunktarife mit unlimitierten Datenvolumen
Schnelles und unlimitiertes Datenvolumen für 30 Euro? Das geht. TechStage zeigt die günstigsten Smartphone-Verträge mit unbegrenztem Inklusivdatenvolumen.
-
heise-Angebot: c't <webdev> online: Raus aus der Performance-Falle
Google wird lahme Websites bald schlechter stellen. Bei der c't erfahren Sie, wie Sie Ihre Seiten beschleunigen, damit Ihnen das nicht passiert.
-
Qualcomm Snapdragon 870 mit 3,2-GHz-Kern für Oberklasse-Smartphones
Der Mobilprozessor Snapdragon 870 ist etwas schneller als 2020er-Topmodell Snapdragon 865+ und günstiger als der angekündigte Snapdragon 888.
-
Microsoft steigt bei Robotaxi-Firma von General Motors ein
Cruise testet seit Jahren seine autonomen Fahrzeuge in San Francisco. Nun ist Microsoft bei dem Unternehmen eingestiegen.
-
Homeschooling: Ruf nach digitaler Souveränität durch freie Software
Die Gesellschaft für Informatik fordert, die Unabhängigkeit und Sicherheit von Schülern und Lehrern mit Open Source zu stärken. Die Hürden sind hoch.
-
VPN-Patentstreit kostet Apple wohl über 1,1 Milliarden US-Dollar
Für teils ungültige Patente soll Apple einen Milliardenbetrag an Virnet X zahlen. Apples Versuch, das letzte Urteil zu kippen, ist gescheitert.
-
Kurz informiert: E-Privacy, Funke Mediengruppe, US-Capitol, Automarkt
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
-
Samsung 870 Evo: Ein Update für die Erfolgs-SSD
Nach drei Jahren kommt was Neues: Die Samsung-SSD 870 Evo löst die beliebte SATA-SSD 860 Evo ab. Neuer Speicher macht die 870 Evo etwas schneller.
-
heise+ | Nvidia GeForce RTX 3060 Ti: Schnelle Spielergrafikkarte im Test
Nvidias GeForce RTX 3060 Ti ist sogar schneller als die teure GeForce RTX 2080 und unterstützt Raytracing.
-
DuckDuckGo: Mehr Suchanfragen denn je zuvor
Die Suchmaschine DuckDuckGo verzeichnet einen neuen Rekord: 102 Millionen Suchanfragen an einem Tag. Benutzer schätzen den Umgang mit ihrer Privatsphäre.
-
Rechtes Netzwerk: Parler wieder teilweise online, komplette Rückkehr angekündigt
Nachdem Parler aus dem Internet und den App-Stores geflogen war, plant das Netzwerk nun die Rückkehr. Dafür setzt es auf Dienste mit zweifelhaften Referenzen.
-
AWS plant neues Open-Source-Designsystem für die graphische Nutzeroberfläche
Das Release von AWS UI aus React-Komponenten ist laut Amazon Web Services der Grundstein für ein "neues Open Source Design-System" in der Benutzeroberfläche.
-
Grundlagenarbeit mit Qt 6: KaOS 2021.01 erschienen
Die KDE-fokussierte Linux-Distribution KaOS enthält in Version 2021.01 bereits Qt 6 und bringt viele Neuerungen mit sich.
-
1&1 vermarktet Mobilfunk-Tarife im Vodafone-Netz nicht mehr aktiv
1&1 bewirbt seine Tarife im D-Netz nicht länger. Über die Hotline lassen sich die Tarife aber weiterhin buchen, auch Bestandskunden werden weiter versorgt.
-
l+f: Spielende Kinder hackten Linux Mint
Diagdsahfghgf3"hgjGgh=jh+/ma-meöèhghimmē... huch! Mooomēēnt! Stopp! Es gibt Patches.
-
"Big Island": China testet ersten eigenen GPU-Beschleuniger mit 7-nm-Technik
Shanghai Tianshu Zhixin Semiconductor will eine Alternative zu AMDs und Nvidias GPU-Beschleunigern fürs Machine Learning anbieten.
-
"Hitman 3" angespielt: Der Tod steht ihm gut
Nach zwei mauen Vorgängern zeigt Agent 47 in "Hitman 3" endlich, was in ihm steckt. Der neue Teil bietet mehr Abwechslung und hat eine spannende Story
-
Zahlen, bitte: Jean-Philippe Baratier – das kurze Leben eines "Wunderkinds"
Vor 300 Jahren wurde das Universalgenie Jean-Philippe Baratier geboren. Er sollte nur 19 Jahre alt werden – in denen war er aber außergewöhnlich fleißig.